HEL-X Füllkörper werden weltweit eingesetzt zur biologischen Abwasserbehandlung mittels Biofilmverfahren im Wirbelschwebebett (englisch: Moving Bed Bioreactor, MBBR), in Kombination mit dem herkömmlichen Belebtschlammverfahren als IFAS System, oder im Tropfkörper.
Außer in kommunalen und industriellen Kläranlagen bewähren sich HEL-X Aufwuchskörper seit vielen Jahren in der Aquakultur und Aquaponik, bei der Haltung von Koi und Zierfischen, sowie in Biogasanlagen – überall dort wo Bakterien im Biofilm die eigentliche Arbeit leisten. Durch den Stoffwechsel der Bakterien werden entweder Schadstoffe abgebaut, oder neue Stoffe erzeugt. Um die Reaktionsfläche zu maximieren, stellt HEL-X den Bakterien zum Aufwuchs eine große Oberfläche zur Verfügung.
Der Name HEL-X leitet sich übrigens von einer Produkteigenschaft ab, der umlaufenden Helix oder Wendel. Die Helix ist charakteristisch für den Großteil des Sortiments, lediglich der HEL-X FLAKE, ein Biochip, weicht davon ab. Seine extrem große Oberfläche resultiert aus der Porosität des Materials.
HEL-X Füllkörper sind von allen Seiten her durchströmbar. So wird zur Bewegung weniger Energie benötigt und der Biofilm erhält ausreichend Sauerstoff und Nahrung, um optimal zu arbeiten.
Die Herstellung aller Produkte erfolgt unter Einhaltung hoher Umwelt- und Qualitätsstandards ausschließlich in unseren Werken in Deutschland.